<p>2020<br />
International Bun  -<br />
Kunst im Stadtraum 'Karl Marx Allee' (KISR)</p>
<p>2020<br />
International Bun  -<br />
Kunst im Stadtraum 'Karl Marx Allee' (KISR)</p>
<p>2020<br />
International Bun  -<br />
Kunst im Stadtraum 'Karl Marx Allee' (KISR)</p>
<p>2020<br />
International Bun  -<br />
Kunst im Stadtraum 'Karl Marx Allee' (KISR)</p>
<p>2020<br />
International Bun  -<br />
Kunst im Stadtraum 'Karl Marx Allee' (KISR)</p>
<p>2020<br />
International Bun  -<br />
Kunst im Stadtraum 'Karl Marx Allee' (KISR)</p>
<p>2020<br />
International Bun  -<br />
Kunst im Stadtraum 'Karl Marx Allee' (KISR)</p>
<p>2020<br />
International Bun  -<br />
Kunst im Stadtraum 'Karl Marx Allee' (KISR)</p>
<p>2020<br />
International Bun  -<br />
Kunst im Stadtraum 'Karl Marx Allee' (KISR)</p>

New developments herePartial '1' not found


Projektbeschreibung in DEUTSCH
International Bun ist eine fiktive globale Restuarantkette, ortsspezifischer künstlerischer Imbissstand, Schrein und Gesamtkunstwerk, das versteckte Geschichte, Tagespolitik, und Utopie miteinander verbindet. Mithilfe künstlerischer und wissenschaftlichen Methoden, Kulinarik, Literaturrecherche, Forschung vor Ort, Gestaltung, Text und Architektur entsteht eine soziale Skulptur und multi-perspektivische Erzählung über unsere Welt. Für jede Version von International Bun erfinde ich neue Rezepte (buns). Jede Iteration wird ortsspezifisch konzipiert und realisiert. Mal ist es etwas kleines, mal kann man darin stehen. Geplant sind auch Werbespots, die eine internationale Kette andeuten, und sarkastische Themenwochen, die politisch aufklärend wirken, im Stile von McDonald’s (Völkermordwochen, Klima-Katastrophen-Wochen, etc.)

Hier werden Rezepte miteinander vermischt, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, weil sie aus unterschiedlichen Regionen der Welt stammen. Erst bei genauerem Betrachten der Geschichte lassen sich die Schnittstellen erkennen, und auch die eigenen Verbindungen der Gegenwart in die Vergangenheit. Warum ist unsere aktuelle Politik so, wie sie ist? Welche Entwicklungen stehen hinter einzelnen Themen?

Zum Beispiel: das indische Curry ist durch japanisch-stämmige Köche in Japan populär geworden, die auf englischen Handelsschiffen für die englische Besatzung zubereitet haben. Die Kolonisierung Indiens durch Großbritannien wiederum wurde mit den Mitteln der Unterdrückung, Handel, Mord und Rassismus durchgesetzt. Die Auswirkungen spüren Menschen in der Region und weltweit noch heute und die Dekolonisierung ist eine Entwicklung, die andauert.

Der Name “International Bun” leitet sich von gefüllten Backwaren aus unterschiedlichen Mehl- und Teigsorten ab, die auf der ganzen Welt verbreitet sind. In ihren unterschiedlichsten Füllungen lässt sich oft ein Einfluss vom sogenannten Außen, dem vermeintlichen “Anderen“, zeigen. Ein Resultat dieser Entwicklungen ist das Kerrie Pan, ein japanischer Bun gefüllt mit einem Indischen/Englischen Curry, und anschließend frittiert wird.

Geschichte ist das Material, der Geschmackssinn das Werkzeug, um global verborgene Verküpfungen und Verantwortungen zwischen Menschengruppen sichtbar zu machen. Es geht in dieser Arbeit nicht darum, etwas zu nivellieren oder zu verherrlichen, sondern Wissen über die Wechselwirkungen der weltweiten gemeinsamen Kulturgeschichte auf eine sinnliche und soziale Art und Weise zu zeigen, zu thematisieren und zu verbreiten.


Erstellt auf Einladung im zweistufigen, anonymen ortsspezifischen Wettbewerb Kunst im Stadtraum - Karl Marx Allee (KISR KMA), Berliner Senat. Zum zweiten von zwei Nachrücker*innen nach den vier zu realisierenden Projekten gewählt.

Mit den Kuenstlerinnen Joachim Blank, Karl Heinz Jeron and Sakrowski, Sven Kalden, Michaela Schweiger, Ingeborg Lockemann and Inken Reinert, Peter Behrbohm & Anton Steenbock, Susanne Ahner and Rachel Kohn, Alexander Callsen and Boris Jöns, Ana Belen Cantoni, Dellbrügge & de Moll, FILOART, Katharina Hohmann and Christiane ten Hoevel, Fabian Knecht, Olf Kreisel, Barbara Müller, Marina Naprushkina, Pfelder, Hannah Rumstedt / Bühnen im Haus der Statistik e.V., Valeria Schwarz and Juan Chacón (iCollective e.V. und Zuloark), Simone Zaugg, Christof Zwiener.


International Bun als nicht-ortsbezogenes Konzept ist erstmalig im Rahmen der Klassen-Publikation Infected Memories der Klasse expanded cinema an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig erschienen.


Project synopsis in ENGLISH
International Bun [Iteration for KiSR] is an artistic fast food snack bar and Gesamtkunstwerk, that links hidden histories, current politics, and utopia. It centers the culinary and in addition employs research, design, illustration, text and architecture to build a social sculpture and a multi-perspective story about our world, together with the people who encounter the booth, eat and talk about all kinds of things.

Created upon the invitation of the two-step, anonymous site-specific competition about art in urban space, Kunst im Stadtraum - Karl Marx Allee (KISR KMA), by the Berlin Senate. Shortlisted as second of two runner-ups to the four to-be-realized projects.

With the artists Joachim Blank, Karl Heinz Jeron and Sakrowski, Sven Kalden, Michaela Schweiger, Ingeborg Lockemann and Inken Reinert, Peter Behrbohm & Anton Steenbock, Susanne Ahner and Rachel Kohn, Alexander Callsen and Boris Jöns, Ana Belen Cantoni, Dellbrügge & de Moll, FILOART, Katharina Hohmann and Christiane ten Hoevel, Fabian Knecht, Olf Kreisel, Barbara Müller, Marina Naprushkina, Pfelder, Hannah Rumstedt / Bühnen im Haus der Statistik e.V., Valeria Schwarz and Juan Chacón (iCollective e.V. und Zuloark), Simone Zaugg, Christof Zwiener.

International Bun as a not-site-specific concept was first published in the class publication Infected Memories by the class of expanded cinema at the Academy of Fine Arts Leipzig.


Illustrations in poster / Illustrationen im Poster: Lars Preisser


Exhibition history
2022 Workshop International Bun - Recipes as Remedies with Téodora Jeremic. KO-OP Art Space. Sofia, BG
2022 Workshop International Bun - Story as Recipe. Kunstsaaten. Museum Brot und Kunst. Ulm, DE
2021 International Bun - Pop Up Shop!! Special guest at kick-off event at Kunst im Stadtraum 'Karl Marx Allee' (KiSR). KulturMitte. Berlin, DE
2021 Exhibition of entries. Kunst im Stadtraum 'Karl Marx Allee' (KiSR). Shortlisted. KulturMitte. Berlin, DE
2019 Not here, not Now - Infected Memories. Concept publication. With members of expanded cinema. Academy of Fine Arts. Leipzig, DE

.Compare also this work and that work for reference